No.24
Valentin Carron: From A to Bex
October ’25 — April ’26
DEUTSCH
Valentin Carron entwickelt derzeit eine neue Skulpturenserie, die von Rodins ‹Das Höllentor› inspiriert ist.
Er betrachtet diese Skulpturen, die er als Skizzen bezeichnet, als eine Möglichkeit, verschiedene Formen und Referenzen aus seinen früheren Werken zusammenzuführen. Darunter befinden sich ein Kreuz, eine verdrehte Säule und Schlangen.
Für Tableau Zurich hat Carron den Fotografen Santiago Martinez eingeladen, Details in einem grafischen, zweidimensionalen Stil festzuhalten. Er hat vierzehn Bilder aufgrund ihres blassen und geisterhaften Aussehens ausgewählt.
ENGLISH
Valentin Carron is currently developing a new series of sculptures inspired by Rodin’s ‹The Gates of Hell›.
He considers these sculptures, which he describes as sketches, as a way to bring together different forms and references from his earlier works. Among them appear a cross, a twisted column, and snakes.
For Tableau Zurich, Carron has invited the photographer Santiago Martinez to capture details in a graphic, two-dimensional spirit. He has chosen fourteen images for their pale and ghostly appearance.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Valentin Carron (1977) lebt und arbeitet in Martigny, Schweiz. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Einzelausstellungen in Institutionen wie dem Museum im Bellpark in Kriens, Schweiz, Le Consortium in Dijon, Frankreich, der Galerie Art & Essai an der Université de Rennes in Frankreich, der Kunsthalle Bern in Bern, Schweiz, der Fondation Louis Moret in Martigny, Schweiz, dem Palais de Tokyo in Paris, Frankreich, dem Centro de Arte Contemporáneo La Conservera in Ceuti/Murcia, Spanien, und der Kunsthalle Zürich präsentiert.
ABOUT THE ARTIST
Valentin Carron (1977) lives and works in Martigny, Switzerland. His work has been presented in numerous solo exhibitions at institutions such as Museum im Bellpark in Kriens, Switzerland, Le Consortium in Dijon, France, Galerie Art & Essai at the Université de Rennes in France, Kunsthalle Bern in Bern, Switzerland, Fondation Louis Moret in Martigny, Switzerland, Palais de Tokyo in Paris, France, Centro de Arte Contemporáneo La Conservera in Ceuti/Murcia, Spain, and Kunsthalle Zürich.
TABLEAU ZURICH ist ein gemeinnütziger Ort für visuelle Kunst im öffentlichen Raum. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe von Bellevue, Bahnhof Stadelhofen und Kunsthaus Zürich. Es werden pro Jahr zwei Ausstellungen gezeigt, welche 365 Tage im Jahr frei zugänglich sind.
TABLEAU ZURICH is a non-profit space for visual art in a public area. It is located in the immediate proximity of Bellevue, Stadelhofen train station and Kunsthaus Zurich. There will be two exhibitions per annum, which will be open to the public 365 days a year.
STANDORT
Im Hofraum der Stadelhofer Passage
Stadelhoferstrasse 28
8001 Zürich
Frei zugänglich
Montag–Sonntag
jeweils 6.00–22.30 Uhr
LOCATION
Courtyard of Stadelhofer Passage
Stadelhoferstrasse 28
8001 Zürich
Freely accessible
Monday–Sunday
6 a.m.–10 p.m.
WEITERE STANDORTE
Das Konzept von TABLEAU für Kunst im öffentlichen Raum lässt sich weltweit an vielen Orten anwenden. Tipps für ungenutzte Plakatflächen, grosse Wandflächen, etc. sind jederzeit herzlich willkommen. Auch über Angebote für Kooperationen auf anderen Kontinenten freuen wir uns sehr.
FURTHER LOCATIONS
The concept of TABLEAU for art in public spaces can be applied to many places all over the world. Hints to unused advertisement space, large wall spaces or the like are always welcome. We would also appreciate offers to cooperate on other continents.
IMPRESSUM
TABLEAU ZURICH
Kunst im öffentlichen Raum
Online:
www.tableauzurich.org
E-Mail:
info@tableauzurich.org
Newsletter:
abonnieren
Facebook:
facebook.com/tableauzurich
Instagram:
instagram.com/tableau.zurich
LEITUNG:
Marcus Kraft
www.marcuskraft.com




